Fulminöser Start in die Landesliga der HTB-Turner
Klarer Sieg (203,40: 170,10) gegen Bonn-Röttgen.
Nach mehr als 20 Jahren starteten am 23.04. wieder Turner des Haaner Turnerbundes im Ligabetrieb des Rheinischen Turnerbundes. Gemeinsam mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen starten die Haaner als Turngemeinschaft Niederberg in der Landesliga des RTB.
Die erste Saison nach Corona ist noch von der Pandemie überschattet. Die Organisation läuft noch nicht wie gewohnt und teilweise konnten Wettkämpfe nicht geplant ausgerichtet werden. Daher turnten die „Niederberger“ erst am am 23.4. ihren ersten Wettkampf und treten im Ligafinale am 06.05. in Spich direkt gegen 3 Gegner an.
Der erste Wettkampf wurde mit Spannung erwartet und fand in der Bonner Hardtberghalle einen würdigen Austragungsort. Lediglich die Beschaffenheit des ersten Geräts – Boden – lies aus Sicht der Gäste etwas zu wünschen übrig. Aber Landesliga bedeutet auch, dass man mit den Geräten der Heimmannschaft zurechtkommen muss.
Aller Bedenken zu trotz ging der Boden – erstes von 6 Geräten in der olympischen Reihenfolge – mit 36,90 zu 32,45 an die Bergische Auswahl. Nach dem zweiten Gerät, Pauschenpferd, zeichnete sich ein möglicherweise klarer Erfolg der Gäste ab. Das schwierigste Gerät für Herren im Gerätturnen ging mit 35,55 zu 26,70 Punkten klar an die Garten- und Farbenstädter.
Auch die restlichen Geräte konnte die TG Niederberg für sich entscheiden: Ringe (35,10:29:20), Sprung (31,96:30,70), Barren (33,00:30,25) und Reck (30,90:20:80)
Für die TG Niederberg starteten: Linus Hansjürgens, Justin Berthold, Lukas Kluge (alle Leverkusen) und Philipp Holst, Benedikt Krönig, Ben Schulte (Haan).
Das Ziel an jedem Gerät mehr als 30 Punkte zu erturnen, wurde somit erreicht. Die Trainer Sven Schilling (Leverkusen) und Markus Schoenen (Haan) blicken nun mit Spannung auf das Ligafinale. Die Gesamtpunktzahl von 203,40 Punkten ist ein sehr gutes Ergebnis und mit einer guten Leistung im Finale kann die TG Niederberg beim Aufstieg in die Oberliga ein gewichtiges Wort mitreden.
2x Gold und 1x Silber für den Haaner TB beim Duisburger Kaiserbergfest 2022
Nach etwa 2 Jahren Wettkampfpause konnten die jungen Turner des Haaner Turnerbundes wieder bei einem Wettkampf starten. Der letzte Wettkampf vor der Corona Pause fand in Duisburg statt – an selber Stelle konnten die Gartenstädter wieder in eine hoffentlich ohne Unterbrechung laufende Wettkampfsaison starten. Das traditionelle Kaiserbergfest in Duisburg fand 2022 schon zum 133. Mal statt und ist ein beliebter Wettkampf für Turner aus dem gesamten Rheinland. Der HTB trat mit 6 Turnern an, die sich unter anderem mit Turnern aus Duisburg, Düsseldorf, Essen und Oberhausen vergleichen konnten.
Im Wettkampf der Jahrgänge 2011/2012 gingen Max Hornung und Alvar Essen in den Trikots des HTB an die Geräte. In 6 Durchgängen zeigten sie ihre Übungen an Boden, Pauschenpferd, Ringen, Sprung, Barren und Reck. Alvar konnte am Boden und am Barren mit jeweils 14,75 Punkten die Tageshöchstwertung in diesem Jahrgang erreichen. Max erturnte mit 14,30 Punkten die Höchstwertung am Reck. Nach 6 Durchgängen erreichte Max einen sehr guten 6. Platz und Alvar konnte sich mit 0,65 Punkten Vorsprung die Goldmedaille sichern.
Die übrigen 4 Turner des HTB traten im Wettkampf Jahrgang 2006 und älter an. Ben Schulte, Johannes Tils, Niclas Liebig und Benedikt Krönig bilden auch den Kern der Mannschaft, mit der der HTB plant im nächsten Jahr in der Landesliga anzutreten. Für Benedikt Krönig war es der erste Wettkampf überhaupt und er konnte mit einer konstanten Leistung Platz 6 sichern. Johannes Tils lieferte sich ein spannendes Duell mit einem Duisburger Turner und seinem Vereinskamerad Niclas Liebig. Johannes sicherte sich die Silbermedaille und Niclas musste sich mit 0,95 Punkten Rückstand auf Silber und 0,60 Punkten Rückstand auf den Bronzerang mit dem unbeliebten vierten Rang zufriedengeben. Der dominierende Turner dieses Wettkampfs aber war Ben Schulte. Er erzielte an jedem (!) Gerät die Tageshöchstwertung, er hatte die geringsten Abzüge des gesamten Wettkampfs am Boden (0,3) und am Barren (0,4). Am Ende gewann er souverän mit beinahe 9 Punkten Vorsprung die Goldmedaille.
Dieses erste Wettkampfergebnis stimmt die Trainer des Haaner Turnerbundes (Michael Patzschke und Markus Schoenen) zuversichtlich für die Rheinischen Meisterschaften im Pflichtbereich, die am 11.06. in Essen ausgetragen werden. Das langfristige Ziel, 2023 in der Landesliga anzutreten, behalten die Haaner im Auge. Die Umstellung von Pflicht auf Kürübungen wird die große Herausforderung im zweiten Halbjahr 2022 sein. Angedacht ist eine Zusammenarbeit mit dem TSV Bayer Leverkusen – ggf. wird Haan mit Leverkusen als Startgemeinschaft in der Liga antreten.
HTB-Turner: Die Landesliga 2023 im Visier
Für die HTB Turner und ihr Trainerteam war der Neustart nach der langen Trainings- und Wettkampfpause eine Wundertüte – alle mussten sich wieder an das regelmäßige Training gewöhnen, einige Sportler haben in der Pause den Verein verlassen – dafür sind aber auch viele neue junge Turner dazu gestoßen.
Die Motivation der Aktiven Wettkämpfe zu turnen, ist in dieser Zeit sogar stärker geworden. „Wir haben das erste Mal seit langer Zeit eine Riege, die vom Alter und von der Leistung so zusammenpasst, dass ein Start in der Landesliga möglich ist!“ sagen Michael Patzschke und Markus Schoenen.
Diese Aussicht nahmen die Turner mit Begeisterung auf und im Training werden hochmotiviert neue Elemente und Übungen trainiert.
2022 werden die Haaner noch im Pflichtbereich antreten und 2023 soll dann nach ca. 20 Jahren – damals noch mit Michael und Markus als Aktive - wieder eine Riege aus der Gartenstadt in der Landesliga antreten.
Zusätzliche Motivation holten sich die Turner bei einem gemeinschaftlichen Besuch des Wettkampfes
Siegerländer KV : SC Cottbus in der
1. Bundesliga im November. Hier gab es spektakuläre Übungen in einem spannenden Wettkampf zu bewundern.
HTB-Teilnehmer bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Geräteturnen erfolgreich
Zum 21. Mal richtete der Deutsche Turnerbund am 09.10.2021 eine Deutsche Seniorenmeisterschaft im Gerätturnen aus. Ob die Veranstaltung in diesem Jahr wieder stattfinden konnte, war lange fraglich. 8 Wochen vor dem Termin kam dann die Bestätigung – unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen konnte der FC Spich aus Troisdorf die Meisterschaft ausrichten.
Für die HTB-Turner Christoph Esch und Markus Schoenen war dies auch der Startschuss für die Vorbereitung.
Nach einer langen – pandemiebedingten – Trainingspause und einer noch viel längeren Wettkampfpause visierten die beiden ehemaligen Oberliga Turner des Haaner TBs die Teilnahme an ihrer ersten Deutschen Meisterschaft im Seniorenbereich an.
Beide starteten in der Altersklasse 45-49 – hier werden 5 Geräte geturnt, von denen die drei besten in das Ergebnis einfließen. Boden, Pauschenpferd, Sprung Barren und Reck standen also auf dem Trainingsprogramm von Esch und Schoenen.
Trotz der kurzen Vorbereitungszeit und der langen Pausen zeigten sich die beiden HTB-ler zufrieden mit den eintrainierten Übungen. Auch wenn am Wettkampftag nicht alles gelang, können sich die erreichten Platzierungen sehen lassen.
Markus Schoenen belegte Platz 7 und Christoph Esch konnte sich vor ihm auf den 6. Platz turnen.
Neben der Einzelwertung wurde auch der Deutschlandpokal der Senioren ausgeturnt. Hier bildeten die Starter aus den verschiedenen Landesturnverbänden Mannschaften.
Esch und Schoenen vertraten den Rheinischen Turnerbund gemeinsam mit einem Turner aus Simmerath und erkämpften einen überraschenden 5. Platz für den Rheinischen Turnerbund.
1x Gold und 2x Silber – Starker Saisonauftakt der Turner des Haaner Turnerbundes
Hochmotiviert gingen drei junge Turner des Haaner Turnerbunds in den ersten Wettkampf der Saison – schließlich konnten sie zum ersten Mal ihre neuen Trikots vor Publikum präsentieren. Traditionell ist das Winterhallenturnfest des Turnverbands Niederberg der Auftakt der Wettkampsaison der Turner. Dieses Jahr fand es aufgrund Terminschwierigkeiten am 17.03. statt – also fast schon im Frühling.
Für den Haaner Turnerbund gingen Niclas Liebig (Jg. 2006), Noah Weck (Jg. 2007) und Jannick Labus (Jg. 2009) an den Start. Die Haaner präsentierten ihre Übungen an Boden, Sprung, Barren und Reck und lieferten durchweg einen kontentrierten und sauberen Wettkampf ab. So konnte Noah Weck an drei von 4 Geräten den geringsten Punktabzug von allen Wettkämpfern verzeichnen, lediglich am Reck war Jannick Labus um einen Hauch von 0,05 Punkten noch besser.
Das Resultat des Wettkampfs konnte sich demnach auch sehen lassen. Alle drei Haaner Turner konnten bei der Siegerehrung Edelmetall entgegennehmen. Gold gab es für Noah Weck im Wettkampg der Jahrgänge 2007 und jünger, im gleichen Wettkampf sicherte sich Jannick Labus die Silbermedaille. Niclas Liebig trat im Wettkampf der Jahrgänge 2006 und älter an und wurde für seine Übungen mit der Silbermedaille belohnt.
Für die Trainer des HTB bestätigt das Resultat die Arbeit der letzten Monate. Die Gartenstädter wurden insbesondere für ihre sauberen und beinahe fehlerfreien Übungen belohnt. Das Winterhallenturnfest war die Generalprobe für den nun anstehenden Niederbergpokal am 07.04. – dieser Wettkampf ist gleichzeitig die Qualifikation für die Rheinischen Meisterschaften im Juni.
Haaner Turnerbund gewinnt Gold und qualifiziert sich für die Rheinische Meisterschaft im Gerätturnen
Am Sonntag den 07.10.2018 fand in der Sporthalle Vogelsang in Solingen der diesjährige Mannschaftswettkampf im Gerätturnen des Turnverbands Niederberg statt. Dieser Wettkampf war für die männlichen Turner gleichzeitig der Qualifikationswettkampf für die Rheinischen Meisterschaften, die am 24.11.2018 in Spich ausgetragen werden.
Für den Haaner Turnerbund startete eine junge, neu formierte Mannschaft in dem Wettkampf der Jahrgänge 2005 und jünger. An die Geräte gingen Niclas Liebig (Jg. 2006), Noah Weck (Jg. 2007), Florian Linnemann (Jg. 2008) und Jannick Labus (Jg. 2009).
Die jungen Turner lieferten einen souveränen Wettkampf ab und konnten am Ende des Tages mit einer Punktzahl von 173,00 Punkten die Goldmedaille und somit die sichere Qualifikation für die Rheinischen Meisterschaften mit nach Hause nehmen, Niclas Liebig erreichte mit 15,9 Punkten am Boden die Höchstwertung des Tages in diesem Wettkampf, und Noah Weck kann besonders stolz auf die Bewertung seiner Reckübung sein, wo er den geringsten Fehlerabzug des Wettkampfes verzeichnen konnte.
Das Trainerteam des HTB ist zufrieden mit den Leistungen und sieht der ersten Rheinischen Meisterschaft des jungen Teams zuversichtlich entgegen. Es wird schon intensiv an der ein oder anderen Übung gearbeitet um dort höhere Schwierigkeiten präsentieren zu können.